Links überspringen

Green Lifestyle

8 Dinge die du noch heute tun kannst um nachhaltiger zu leben

Nachhaltig leben – puh, das klingt nach einer wahnsinnig komplizierten Herausforderung. Und anstrengend, und kostenaufwendig. Und zeitaufwendig sowieso! Also doch lieber gleich sein lassen – oder? Das muss allerdings gar nicht so sein – im Gegenteil. Häufig sind Änderungen viel leichter als man denkt. Und

Ideen für nachhaltige Adventskalender – #greenchristmas

Mit diesem Blogpost startet eine neue Artikelreihe rund um das Thema Weihnachten – #greenchristmas. Ich habe euch auf Instagram gefragt, was euch so in diesem Bereich interessiert und wo ihr gerne ein bisschen mehr Inspiration hättet.  So viel vorweg: Ich liebe Weihnachten. Ich liebe die

Nachhaltig aussortieren

Wer kennt das nicht – passend zur neuen Jahreszeit wird auch mal wieder der eigene Kleiderschrank durchforstet und ungetragenes, ungeliebtes und nicht (mehr) passendes wird aussortiert. Oft und gerne natürlich mit dem Hintergedanken, die verschmähten Teile durch neue, bessere, schönere Teile zu ersetzen. Ähnlich, vielleicht

Mit dem Rad und dem WAYKS ONE zum Wochenmarkt

Werbung für WAYKS. Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Was das genau bedeutet erfährst du hier. Eine Sache, die ich in den letzten Monaten unfassbar gerne mache und mir als eine Art Routine angeeignet habe, ist mit dem Fahrrad zum Wochenmarkt zu fahren. Gerne früh morgens,

Der nachhaltige Camping Urlaub

*Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung/EmpfehlungenWährend die meisten schon im Urlaub waren oder noch im Urlaub sind, steht bei mir der Urlaub erst an. Ich freu mich schon wie Bolle und plane fleißig vor mich hin – denn neben Entspannung steht bei mir natürlich auch der

Zero waste = vegan?

Ok ich geb es zu, der Titel schreit ein klein wenig nach Clickbait. Allerdings auch nur, weil ich den Begriff Zero waste ansonsten nicht benutze. Aber im Grunde geht es genau darum in diesem Artikel – um die Frage, ob mit den eigenen Vorsätzen, müllfreier

Lose, unverpackt, plastikfrei: müllfrei einkaufen

Besonders der erste unverpackte Einkauf kann einen vor Herausforderungen stellen: Was für Gefäße nehme ich mit? Wie viele brauche ich? Worauf muss ich generell achten? Im folgenden Beitrag zeige ich euch, wie ihr euren ersten unverpackt Einkauf gestalten könnt. Die Wahl des Gefäßes Hierbei gibt

‚The big four‘ oder auch: low waste for beginners

Es wird sehr schnell vorausgesetzt, dass Tipps wie: ‚bring deinen Jutebeutel mit‘, alt und überall bekannt sind – das mag auf einen Teil der Leute zutreffen, aber vermutlich nicht auf alle. Denn jeder, der sich mit dem Thema auseinandersetzt, fängt irgendwann mal bei null an.