Links überspringen

Sechs Wochen Autofasten – mein Fazit. Oder auch: warum ich so ein großer meinRad Fan bin

[Werbung]

Gemeinsam mit Stefanie von Best of Mainz und Stefan von Antenne Mainz habe ich die letzten sechs Wochen im Rahmen der Autofasten Kampagne der Mainzer Mobilität das private Auto stehen lassen und bin ausschließlich mit Bus, Straßenbahn und Co. unterwegs gewesen. In diesem Beitrag verrate ich euch, wie es mir so damit ging und welches Verkehrsmittel mein Favorit ist.

Ich bin gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, weshalb ich mich sehr auf die Kampagne gefreut habe. Denn ich finde, gerade in einer Großstadt wie Mainz, in der der ÖPNV wirklich gut ausgebaut ist, ist es wirklich easy, das Auto stehen zu lassen und stattdessen den Bus zu nehmen. Tatsächlich haben die letzten sechs Wochen mir überhaupt keine Probleme bereitet – auch das Angebot von book-n-drive, über das ich euch hier bereits mehr erzählt habe, war Teil der Challenge, wodurch auch größere Einkäufe oder kleinanzeigen-Abholungen überhaupt kein Problem waren.

Obwohl ich generell häufig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, hat mir diese Challenge während der Fastenzeit doch in einigen Bereichen die Augen geöffnet bzw. mir neue Perspektiven gezeigt.

Wenn sich der Fokus verändert

Wenn einmal der Blick dafür geschärft und der Fokus entsprechend gesetzt ist, sieht man plötzlich nichts anderes mehr: Autos überall. Ich glaube nicht, dass es jemals gänzlich autofreie Städte geben wird und ich finde auch nicht, dass man das Auto grundsätzlich verteufeln sollte. Ich bin auf dem Land aufgewachsen wo es quasi unmöglich war, ohne Auto von A nach B zu kommen. Aber in der Stadt sieht das einfach anders aus, hier ist es möglich, nachhaltiger unterwegs zu sein. Das Angebot der Mainzer Mobilität umfasst neben Bus und Straßenbahn auch das Mietrad-System meinRad und das Ridesharing Angebot MainzRIDER – zudem gibt es eine Zusammenarbeit mit book-n-drive. Es gibt also für jede Gelegenheit das passende Verkehrsmittel.

Warum ich so ein großer meinRad Fan bin

Ein Angebot der Mainzer Mobilität habe ich bereits im Studium sehr gerne und viel genutzt: das meinRad. Das Fahrradvermiet-System ist in den letzten Jahren wirklich stark ausgebaut und erweitert worden und ist für mich eine der angenehmsten Weisen zu meinem Ziel zu kommen. Das Mieten über die App ist unkompliziert und es gibt wirklich viele Stationen im Stadtgebiet.

Einen Vorteil gibt es für mich, über den ich mir vorher kaum Gedanken gemacht habe: die Flexibilität, die ein Mietrad bietet. Ich fahre oft sehr motiviert mit dem Fahrrad in die Stadt, um z.B. auf dem Wochenmarkt einzukaufen und mache mich nicht selten mehr als voll bepackt wieder auf den Rückweg – weil man dann doch mehr eingekauft hat, als geplant. Nunja, und schon stelle ich meine Entscheidung mit dem Rad in die Stadt gefahren zu sein ziemlich in Frage. Anders ist es, wenn ich ein Rad miete: das stelle ich nach meiner Ankunft in der Altstadt in der Station ab und kann für die Rückfahrt frei entscheiden, welches Verkehrsmittel ich dafür nutzen möchte. Surprise: ich habe in den meisten Fällen den Bus genommen. Von diesen Kombinationsmöglichkeiten bin ich großer Fan geworden und werde sie auch über das Autofasten hinaus definitiv weiter verwenden!

Autofasten als Einladung, über das eigene Mobilitätsverhalten nachzudenken

Ich nehme viele Gedanken zum Thema Mobilität mit aus diesen sechs Wochen Autofasten. Wie nutze ich mein eigenes Auto und wie nutze ich Bus und Straßenbahn? Welche Wege lege ich fast schon unbewusst mit dem Auto zurück und könnten durch Bus- und Straßenbahn-Fahrten ersetzt werden?

Ich kann euch nur empfehlen, das Angebot der Mainzer Mobilität genauer anzuschauen – egal ob ihr Gelegenheits-Autofahrer*innen seid oder auch mal Autofasten ausprobieren wollt. Mich hat über die letzten Wochen die Monatskarte begleitet und neben der Flexibilität haben mir die Mitnahmeregelungen wirklich gut gefallen – die habe ich auch regelmäßig genutzt.

Nach den sechs Wochen kann ich auf jeden Fall nur Positives berichten und bin schon sehr gespannt, was die Mainzer Mobilität noch so plant – momentan dreht sich einiges um den geplanten Straßenbahnnetzausbau. Dazu könnt ihr hier Weiteres nachlesen!

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Mainzer Mobilität entstanden.

Einen Kommentar hinterlassen

Name*

Webseite

Kommentar