Links überspringen

Projekt nachhaltiger Umzug

Bei Instagram habe ich es bereits angekündigt – bei mir steht ein Umzug an. Nach vier Jahren in meiner Wohnung heißt es nun Zeit für Veränderungen, Zeit für was Neues. Ich möchte den kompletten Prozess des Umzugs so nachhaltig wie möglich gestalten – was das genau bedeutet, wohin ich ziehe und weitere grundlegende Infos rund um meinen Umzug sowie die ersten Antworten auf eure Fragen gibts in diesem Blogpost für euch!

Wohin geht die Reise?
Tatsächlich nicht weit weg – ich bleibe natürlich im schönen Mainz. Als ich vor vier Jahren her gezogen bin, hab ich mich direkt an diese herrliche Stadt am Rhein verliebt. Die Mentalität der Leute, die Größe der Stadt, der Rhein, … Mainz ist einfach eine tolle Stadt, durch und durch harmonisch und irgendwie bezaubernd. Ich bleib also noch ein Weilchen hier – und ziehe innerhalb der Stadt um.

Wie siehts mit der neuen Wohnung aus?
Eine häufig gestellte Frage – ob ich mich wohnungstechnisch vergrößern oder verkleinern werde. Tatsächlich wird die neue Wohnung etwas größer sein als die jetzige – allerdings war das nie mein Anspruch bei der Suche. Ich hatte andere Prioritäten und habe meinen Fokus jetzt nicht auf die Quadratmeterzahl gesetzt. Allerdings weiß glaube ich jeder, der schon mal in einer Großstadt nach einer Wohnung gesucht hat, dass es echt nicht einfach ist, was passendes zu finden, was allen Vorstellungen vollkommen gerecht wird. Manchmal muss man Kompromisse eingehen bzw. klare Prioritäten setzen. Und so kam bei mir eben eine etwas größere Wohnung bei raus – ohne aktiv danach gesucht zu haben.

Welche Aspekte in Bezug auf Nachhaltigkeit willst du umsetzen?
Ich glaube, dass bei so einem großen Thema wie einem Umzug viele kleine Teile zu diesem Puzzle dazu gehören – für mich fängt alles bei Neuzugängen wie Möbeln, Deko, Haushaltsgegenstände und Co. an. Denn nicht nur, dass sich mein Geschmack in den letzten Jahren verändert hat, natürlich sind auch die Räume ganz anders aufgeteilt und bieten andere Möglichkeiten Dinge zu stellen und zu verstauen. In meiner jetzigen Wohnung habe ich beispielsweise einen großen Einbauschrank, für den in ich den letzten Jahren echt dankbar war, denn der ist wahnsinnig praktisch. Dieser fällt natürlich in der neuen Wohnung weg und ich muss nach einer Alternative dafür schauen. Mir ist super wichtig, so viel wie möglich gebraucht zu kaufen. Vor allem was Möbel betrifft. Es steht nämlich auch eine neue Couch auf der Liste, da die alte wirklich einfach den Geist aufgibt und mir nicht mehr gefällt. Also heißt es: nach einer Secondhand Lösung suchen!
Zusätzlich zu Couch und Co. gibt es noch andere Aspekte – die neue Wohnung muss gestrichen werden und mein Hab und Gut muss ich natürlich auch irgendwie verstauen und von A nach B bringen. Auch hier versuche ich möglichst nachhaltige Alternativen zu finden. Jemand hat gefragt, ob ich meinen Umzug mit den öffentlichen Verkehrsmitteln umsetzen würde – aus Nachhaltigkeitsgründen. Da muss ich tatsächlich sagen, dass ich das alles andere als nachhaltig finde – das würde ewig dauern (weil ich zwar wirklich verhältnismäßig wenig Sachen besitze, aber trotzdem mehr als nur eine Handvoll Kleidung und eine Matratze) und das wäre für mich unfassbarer Stress. Denn Möbel mit der Bahn zu transportieren ist wirklich extrem aufwändig und ich könnte jeden Bahnfahrer verstehen, der mich mit meinem Bücherregal nicht mitfahren lässt!
Deshalb wird hierfür auf jeden Fall ein Transporter gemietet – das ist für mich die nachhaltigste Alternative.

Hast du bereits Probleme/Hürden festgestellt?
Viel gebraucht zu kaufen heißt auch, viel auf Plattformen wie Kleinanzeigen und Co. zu verbringen. Gebraucht kaufen heißt viel Planung und auch akzeptieren, dass dann evtl. ein neues gebrauchtes Möbelstück eher unglücklich platziert in der Wohnung bis zum Umzug stehen muss – weil er grad einfach keinen anderen Platz dafür gibt. Ebenso verhält es sich mit den Möbelstücken oder anderen Dingen, die dafür dann weichen (müssen) – ich habe nicht vor, irgendwas wegzuschmeißen, selbst wenn Sachen nicht mehr ganz so gut in Schuss sind. Sowas verschenke ich dann (funktioniert ja in der Regel auch hervorragend über Kleinanzeigen) ehe ich es zum Sperrmüll bringe. Aber auch sowas muss geplant werden und nur weil ich heute eine Anzeige online schalte heißt es nicht, dass das Teil an diesem Tag auch abgeholt wird.
Auch, wenn es beim Umzug bestimmt deutlich schwerwiegendere Probleme geben kann: auch sowas kann Stress bedeuten. Da kann ich nur direkt den Tipp mitgeben: Plant euch genug Zeit ein!

Wie sieht der aktuelle Stand der Dinge aus?
Aktuell suche ich mir noch Möbel und Co. über Kleinanzeigen zusammen – und verkaufe Stück für Stück Dinge, die nicht mit in die neue Wohnung kommen sollen. Das (grobe) Datum des Umzugs steht ebenfalls fest und die Vorfreude ist groß!

In den nächsten Wochen folgen weitere Updates, Tipps und Empfehlungen für einen möglichst nachhaltigen Umzug – also stay tuned!
Eure Julia

Einen Kommentar hinterlassen

Name*

Webseite

Kommentar